Umbau und Erweiterung der Hauptstelle der Sparkasse Mainfranken Würzburg

Umbau und Erweiterung der Hauptstelle der Sparkasse Mainfranken Würzburg Projekt: Umbau und Erweiterung der Hauptstelle der Sparkasse Mainfranken Würzburg Auftraggeber: DAL Bautec Beratung und Projektmanagement für Sparkassen GmbH Planungszeitraum: 2017 – 2020 Projektbeschreibung: Umbau des bestehenden Hauptgebäudes mit Ausbau und Sanierung der haustechnischen Anlagen sowie darüber hinaus Eingriffe in den

Radweg Lohr – Partenstein

Radweg Lohr – Partenstein Projekt: Radweg Lohr – Partenstein Auftraggeber: Stadt Lohr a.Main Planungszeitraum: 2017 – 2019 Projektbeschreibung: Planung eines kombinierten Rad- und Wirtschaftswegs im Tal der Lohr. Projektkennzahlen: 2.300 m kombinierter Rad- und Wirtschaftsweg 2 Bauwerke Besonderheiten: Die Trasse liegt fast vollständig im Überschwemmungs- bereich der Lohr und

Setzungs- und Verformungsmessung Bahnbrücke Feucht

Setzungs- und Verformungsmessung Bahnbrücke Feucht Projekt:Setzungs- und Verformungsmessung einer Brücke über die BahnAuftraggeber:Markt FeuchtZeitraum:2016 - 2021Projektbeschreibung:Halbjährige MessungenIngenieurleistungen:- Anbringen von Höhenbolzen am Bauwerk und im Außenbereich- Halbjährige Messung der Setzung- Abstimmungen mit Statiker und Bauamt

Kapazitätserweiterung Postfrachtzentrum Kitzingen

Kapazitätserweiterung Postfrachtzentrum Kitzingen Projekt: Kapazitätserweiterung Postfrachtzentrum Kitzingen Auftraggeber: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn-Zentrum Planungszeitraum / Bauzeit: 2017 - 2018 Projektbeschreibung: Kapazitätserweiterung der Außenanlagen mit Kanal-/ Rohrleitungs- und Straßenbau. Baukosten: ca. 5,7 Mio € Besonderheiten: Umbau unter Betrieb, da gesamte Baustelle innerhalb des Betriebsgeländes der Deutschen Post AG liegt.

St 2274 Prölsdorf – Eltmann Erneuerung Schindelsee – Dankenfeld

St 2274 Prölsdorf – Eltmann / Erneuerung Schindelsee - Dankenfeld Projekt: St 2274 Prölsdorf – Eltmann Erneuerung Schindelsee - Dankenfeld Auftraggeber: Staatliches Bauamt Schweinfurt Planungszeitraum: 2015 - 2018 Projektbeschreibung: Der Teilabschnitt der St 2274 zwischen Schindelsee und Dankenfeld entspricht in Lage und Höhe nicht mehr dem Stand der Technik. Die

St 2292 Bad Neustadt a. d. S. – Mellrichstadt / Ausbau St 2286 – Hainhof

St 2292 Bad Neustadt a. d. S. - Mellrichstadt Ausbau St 2286 - Hainhof, BA 3 (nördlich Frickenhausen) Projekt:St 2292 Bad Neustadt a. d. S. - MellrichstadtAusbau St 2286 - Hainhof, BA 3 (nördlich Frickenhausen)Auftraggeber:Staatliches Bauamt SchweinfurtPlanungszeitraum:2014 - 2018Projektbeschreibung:Der Teilabschnitt der St 2292 zwischen Frickenhausen und Hainhof entspricht in Lage und

Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Straßenbauamt

Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Straßenbauamt Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076 Projekt:Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Straßenbauamt Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076Auftraggeber:LRA Main-Tauber-Kreis, StraßenbauamtProjektbeschreibung:Durchführung von Hauptprüfungen nach DIN 1076 an 79 Bauwerken im Zuge von Kreisstraßengemäß den Richtlinien der:DIN 1076: Ingenieurbauwerke im Zuge von Wegen und StraßenRI-EBW-PRÜF: Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung,

Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076

Gemeinde Neckarzimmern Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076 Projekt: Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076 Auftraggeber: Gemeinde Neckarzimmern Projektbeschreibung Durchführung der Hauptprüfung nach DIN 1076 für die Brücke über die Bahn im Zuge der Herrengasse in Neckarzimmerngemäß den Richtlinien der: DIN 1076: Ingenieurbauwerke im Zuge von Wegen und Straßen

Verkehrsuntersuchung / Erschließung Gewerbegebiet „Am Sonnenstuhl“

Verkehrsuntersuchung / Erschließung Gewerbegebiet „Am Sonnenstuhl“ Projekt: Verkehrsuntersuchung Erschließung Gewerbegebiet „Am Sonnenstuhl“ Auftraggeber: Marktgemeinde Randersacker Planungszeitraum: 2015 – 2018 Projektbeschreibung: Die Marktgemeinde Randersacker plant das Gewerbegebiet „Am Sonnenstuhl“. Das Gewerbegebiet liegt in der Nähe einer Autobahnanschlussstelle. Die Leistungsfähigkeit war für verschiedene Varianten der Erschließung mit Lichtsignalanlagen und Kreisverkehren und

„Beckenäcker“ Gemeindeteil Westernach

Bebauungsplan „Beckenäcker“ im Gemeindeteil Westernach Projekt: Bebauungsplan „Beckenäcker“ im Gemeindeteil Westernach Auftraggeber: Gemeinde Kupferzell Planungszeitraum: Bauleitplanung 2018 - 2019 Projektbeschreibung: Erschließung von Wohnbaugrundstücken im ländlich geprägten Gemeindeteil Westernach der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis. Projektkennzahlen: Erschließungsfläche: ca. 1,5 ha Gesamtgröße der Planungsfläche ca. 10 ha Besonderheiten: Berücksichtigung von möglichen Erweiterungen

Nach oben